Bei Weichteilschmerzen erfolgversprechend einzusetzendes Behandlungsverfahren mit fokussierten Schallwellen, die eine mechanische Druck- und Zugwelle beinhalten. Einer der größten Vorteile der Stosswellenbehandlung sind die geringen Nebenwirkungen, die meist harmlos sind. Seit den 90er Jahren wird diese Behandlung in der Orthopädie und Sportmedizin eingesetzt und zeigte statistisch signifikant gute Behandlungsergebnisse bei:
Empirische Behandlungserfolge zeigten sich bei:
Im Allgemeinen sind 3-5 Sitzungen im Abstand von 1 Woche mit jeweils 20-30 Minuten nötig. Die Behandlungen erfolgen Anhand der Richtlinien der deutschsprachigen internationalen Gesellschaft für extracorporale Stosswellentherapie (www.digest-ev.de).